2.1 Transport DXR 140


DXR user guide - Transport DXR 140

Der DXR 140 ist ein kleiner und sehr vielseitiger Abbruchroboter, der in einem Lieferwagen transportiert werden kann. Vergewissern Sie sich im Voraus, dass die Spezifikation des Lieferwagens korrekt/auf das Gewicht des DXR abgestimmt ist.

Verladen und Entladen mit Rampen
  • Stellen Sie sicher, dass sich die Rampen unbeschädigt sind, frei von Schmiermitteln und das sie fest am Fahrzeug und Boden aufliegen. Es muss ebenfalls sichergestellt werden, dass das Transportfahrzeug sich ebenfalls nicht bewegt.

Positionieren der Maschine auf der Ladefläche
  • Positionieren Sie die Maschine soweit wie möglich nach vorne, um ein Rutschen des DXR´s bei einem Bremsmanöver zu vermeiden.
  • Senken Sie den Arm bis auf die Ladefläche ab. Falls es möglich ist, fahren Sie die Ausleger soweit möglich aus, ohne die Maschine anzuheben.

Sichern Sie die Ladung
  • Sichern Sie die Maschine mit Spanngurte.
  • Werkzeuge und weitere Ausrüstung müssen separat gesichert werden.
  • Prüfen sie regelmäßig ob die Ladung ordentlich gesichert ist.

2.2 Transport DXR, Serie 200–300


DXR user guide - Transport DXR 200-300 series

Die DXR 200- und 300-Serie muss mit einem Anhänger oder ähnlichem transportiert werden. Befolgen Sie die Anweisungen unten, um den Transport so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn Sie keine Rampe haben, sehen Sie sich den Abschnitt über Hebevorrichtungen an, um zu erfahren, wie man den DXR anhebt.

Verladen und Entladen mit Rampen
  • Stellen Sie sicher, dass sich die Rampen unbeschädigt sind, frei von Schmiermitteln und das sie fest am Fahrzeug und Boden aufliegen. Es muss ebenfalls sichergestellt werden, dass das Transportfahrzeug sich ebenfalls nicht bewegt.

Positionieren der Maschine auf der Ladefläche
  • Positionieren Sie die Maschine soweit wie möglich nach vorne, um ein Rutschen des DXR´s bei einem Bremsmanöver zu vermeiden
  • Senken Sie den Arm bis auf die Ladefläche ab. Falls es möglich ist, fahren Sie die Ausleger soweit möglich aus, ohne die Maschine anzuheben

Sichern sie die Ladung
  • Sichern Sie die Maschine mit Spanngurte.
  • Werkzeuge und weitere Ausrüstung müssen separat gesichert werden.
  • Prüfen sie regelmäßig ob die Ladung ordentlich gesichert ist

2.3 Heben der Maschine


Legen Sie vor dem Anheben der Maschine den Umfang des Gefahrenbereichs fest und stellen Sie sicher, dass sich beim Hebevorgang keine Personen darin befinden.

Verwenden Sie dabei eine zugelassene Hebeeinrichtung, um schwere Maschinenteile zu sichern und zu heben. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Maschinenteile mit der entsprechenden Ausrüstung mechanisch befestigt sind.

  • Trennen Sie das Gerät vom Netz.
  • Ziehen Sie das Armsystem ein. Der Schwerpunkt muss sich so nahe wie möglich an der Maschinenmitte befinden.
  • Die Hebevorrichtung muss an allen Schrauben der Hebeösen der Maschine angebracht werden.
  • Heben Sie die Maschine langsam und vorsichtig an. Achten Sie auf das Gleichgewicht der Hebevorrichtung. Droht die Maschine umzukippen, verwenden Sie eine andere Hebevorrichtung oder ändern Sie die Position des Armsystems.
  • Achten Sie beim Hebevorgang darauf, dass keine Maschinenteile oder anderen Gegenstände beschädigt werden.

2.4 Sicherheitsbekleidung


Von Kopf bis Fuß richtig angezogen
Wir arbeiten zwar daran, unsere Maschinen noch sicherer zu machen, es ist jedoch immer wichtig, dass Sie angemessene Bekleidung tragen, wenn Sie mit einem Abbruchroboter arbeiten.
Tragen Sie immer:
  • Enganliegende, strapazierfähige und bequeme Kleidung, die volle Bewegungsfreiheit gewährt.
  • Rutschfeste und stabile Stiefel oder Schuhe.
  • Schutzhandschuhe.
  • Schutzhelm.
  • Gehörschutz.
  • Schutzbrille oder Visier.
  • Bei gesundheitsgefährdenden Luftbedingungen müssen Atemschutz-, Gas- oder Schutzmasken getragen werden.

2.5 Sicherer Arbeitsbereich


Das Erkennen des Gefahrenbereichs beim Arbeiten mit Abbruchrobotern ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Absicherung Ihrer Arbeit.

Bei der Nutzung der Maschine ist der Aufenthalt im Gefahrenbereich verboten. Dies gilt auch für den Bediener.
Der Arbeitsbereich wird durch die Reichweite der Maschine begrenzt. Dagegen besteht der Umfang des Gefahrenbereichs aus vielen Parametern: dem Arbeitsbereich, der Arbeitsmethode, der Oberfläche usw.

Sicherheitsfaktoren verstehen

Sehen Sie sich das Video an und lesen Sie die Bedienungsanleitung, um sicherzugehen, dass Sie die Faktoren verstehen, die sich auf den Sicherheitsbereich auswirken, und wissen, wie man den Gefahrenbereich kontinuierlich beurteilt.

Überprüfen Sie den Arbeitsplatz auf mögliche Gefahren hin. Bei Änderungen der Arbeitsumstände muss der Umfang des Gefahrenbereichs erneut festgelegt werden.

2.6 Checkliste vor dem Starten des Geräts


Die folgenden Punkte sind bei Arbeiten auf einer neuen Baustelle sowie täglich vor Arbeitsbeginn zu beachten, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen der Maschine intakt sind und diese so einen sicheren Arbeitsplatz für Sie bietet.

Vor dem Starten
  • Überprüfen Sie die Maschine auf Transportschäden.
  • Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsfunktionen der Maschine intakt sind und der Notschalter zurückgesetzt wurde.
  • Überprüfen Sie, ob die Stromversorgungs- und Betriebskabel intakt und ausreichend abgemessen sind. Genauere Informationen finden Sie in der Anleitung für die Stromversorgung.
  • Schalten Sie den Hauptschalter der Maschine ein.

Starten der Fernbedienung
  • Stellen Sie den Schalter auf die Position EIN (I). Es wird eine Verbindung zur Maschine hergestellt. Dies wird durch schnelles blaues Blinken die Leuchtdiode an der Fernsteuerung angezeigt. Der Standby-Modus der Maschine wird durch Blinken mit längeren Intervallen angezeigt.

Starten des Elektromotors
  • Der Elektromotor wird durch Drücken des Startknopfes auf der Fernbedienung gestartet.

2.7 Verwenden Sie die richtige Stromleistung



Stromversorgung

Die Netzstromversorgung muss ausreichend und konstant sein, um die volle Leistungsfähigkeit der Maschine zu gewährleisten.

Sicherungen

Die Steckdose muss entsprechend dem Elektromotor, der Länge der Kabelverbindung sowie dem Bereich der Kabelleitung abgesichert werden. Informationen zu den erforderlichen Sicherungen für den Elektromotor finden Sie in der Tabelle „Richtwerte für den Netzanschluss“ im Abschnitt „Technische Daten“. Die Maschine verfügt über einen Softstart, der die Stromspitzen beim Start reduziert, und kann mit den meisten Sicherungstypen gestartet werden. Falls eine Sicherung immer wieder durchbrennt, liegt ein Fehler im Elektroniksystem oder in der angeschlossenen Maschine vor. Bevor die Maschine erneut gestartet wird, muss die Fehlerquelle behoben werden.

Stromversorgungskabel

Die Maschine ist über ein 3-phasiges Stromversorgungskabel mit dem Netz verbunden. Die Bemessung des verwendeten Kabels ist von großer Bedeutung. Es ist z. B. wichtig, dass es die korrekte Querschnittsfläche in Bezug auf die Leitungslänge hat, um eventuellen Spannungsabfällen entgegenzuwirken. Die Richtwerte für die Kabelgröße finden Sie in der Tabelle „Richtwerte für den Netzanschluss“ im Abschnitt „Technische Daten“.

Generatorverwendung

Die Länge des Kabels und die Spezifikation des Generators müssen bei der Wahl der Generatorgröße berücksichtigt werden. Überprüfen Sie die Stromversorgung immer möglichst nah an der Maschine. Es sind viele Arten von Generatoren auf dem Markt erhältlich, daher ist immer die Kompatibilität mit Ihrem DXR zu prüfen.

2.8 Lernen Sie die Basisfunktionen kennen


Lernen Sie die Grundlagen kennen
Die Fernkommunikation in zwei Richtungen ist intuitiv und sehr leicht zu bedienen, selbst für Erstanwender. Über die Farbanzeige haben Sie schnellen Zugriff auf grundlegende und erweiterte Funktionen und können die Einstellungen individuell so anpassen, dass Sie Arbeiten ganz nach Wunsch durchführen können.

Der ergonomische Tragegurt erleichtert es Ihnen erheblich, die Fernfunktion ein- und auszuschalten. Zudem sind dadurch längere Betriebszeiten ohne Belastung möglich.

Steuereinheiten aktivieren
  • Drücken Sie den linken Knopf auf dem rechten Joystick, um die Betriebsfunktionen der Fernbedienung zu aktivieren. Die Fernbedienung befindet sich nun im Arbeitsmodus. Dies wird durch ein permanentes blaues Leuchten der Leuchtdiode an der Fernbedienung angezeigt.

Falls drei Sekunden lang keine Steuerungselemente betätigt werden, schaltet die Maschine automatisch in den Leerlaufmodus um. In diesem Modus wird Hydrauliköl in den Tank gepumpt und es herrscht kein Druck in den Zylindern.